2021 ist es 50 Jahre her, seit der Kanton Solothurn das Kloster Mariastein an die Benediktinermönche zurück gegeben hat.
Im Programm zum Gedenkjahr 2021 ist auch ein Schülertreffen geplant.
Damit möglichst viele Ehemalige erreicht werden können, sind wir auf eure Mithilfe angewiesen. Es wäre toll, wenn sich 2-3 Personen pro Klasse bereit erklären würden, die Klassenlisten zu ergänzen.
Siebenschläfer, Haselmaus und Gartenschläfer gehören zu unseren einheimischen Schlafmäusen. Sie sind charismatische Arten - und doch fehlen grundlegende Informationen zu Vorkommen und Verbreitung.
Nun möchte das Naturmuseum Solothurn und Quadrapoda, ein Büro, welches in den Bereichen Forschung, Umweltschutz und Öffentlichkeitsarbeit tätig ist, mehr über diese Tiere erfahren.
Mit dem Projekt "Heckengeister & Klettermeister" rufen sie die Bevölkerung dazu auf, ihre Beobachtungen über die Plattform https://solothurn.wildenachbarn.ch zu melden.
Informationen zum Projekt finden Sie auf dem angehängten Flyer oder auf der Projektseite: www.bit.ly/Heckengeister
Ab Montag, 10. August 2020 wird der Schalter der Gemeindeverwaltung wieder geöffnet.
Da viele Dienstleistungen auch auf Entfernung erbracht werden können (per Telefon oder auf elektronischem Weg), so wird empfohlen, sich zuerst an diese Lösung auf Distanz zu halten, bevor man vor Ort erscheint. Neben der Wiedereröffnung des Schalters nimmt die Einwohnerkontrolle weiterhin alle Anfragen per Telefon entgegen.